Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Deutscher Kitaverband
Ausgabe 2-2024

Alle Akteure im Bereich frühkindliche Bildung und Kindertagesbetreuung haben letzte Woche erst einmal aufgeatmet: Im vorgestellten Regierungsentwurf für den Haushalt 2025 und die Finanzplanung sind für 2025 und 2026 weiterhin jeweils 2 Mrd Euro für die Kita-Qualität vorgesehen. Angesichts der vorangegangenen hart geführten Diskussionen kann das durchaus schon einmal als positives Zeichen gewertet werden. Jetzt muss das BMFSFJ inhaltlich liefern und den Gesetzentwurf zügig vorlegen.

Der Deutsche Kitaverband fordert einen höheren Stellenwert der Prozess- und Ergebnisqualität in der Diskussion um die Kitaqualität. Außerdem sollte die systematische und fachlich begründete Überprüfung der erreichten Qualität von Kita-Arbeit in einem modernen Bildungssystem selbstverständlich sein. Eine hohe Qualität in den Kindertageseinrichtungen ist von entscheidender Bedeutung für die frühkindliche Bildung und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Darüber hinaus macht sie deutlich, dass Kitas Bildungseinrichtungen sind, die ihren Beitrag bereits zu Beginn der Bildungskarrieren von Kindern erfolgreich leisten. Dafür tragen die Kita-Träger die Verantwortung und spielen somit eine zentrale Rolle, wenn es um Kitaqualität geht. Investitionen in qualitätsvolle Kitas sind unsere gesellschaftliche Verantwortung und eine nachhaltige Investition in die Zukunft unseres Landes.


Mehr Informationen zu aktuellen politischen Entwicklungen im Kita-Bereich, pädagogischen Angeboten und interessanten Terminen finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.

Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre!

Waltraud Weegmann 
Vorsitzende Deutscher Kitaverband


Aus der Politik

Grundzüge Haushaltsplanung 2025 vorgestellt

Der letzte Woche vorgestellte Regierungsentwurf für 2025 und die Finanzplanung sehen weiterhin jeweils 2 Milliarden Euro für das Engagement des Bundes in der Kita-Qualität für die Jahre 2025 und 2026 vor. 

Weitere Informationen

Kampagne "Jedes Kind zählt" mit über 155.000 Unterschriften

Die Petition "Jedes Kind zählt" setzt sich für eine Verbesserung von Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Deutschland ein und konnte bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist über 155.000 Stimmen sammeln.

Damit wird die Petition, die bundesweite Qualitätsstandards und ein weiteres finanzielles Engagement des Bundes fordert, im Bundestag angehört. 

Weitere Informationen

Verabschiedung von Änderungen NKitaG in Niedersachsen

Am 17. Juni hat der niedersächsische Landtag dem Gesetzentwurf der Koalition zur Änderung des NKitaG zugestimmt. Zukünftig werden im Land personelle Mindeststandards flexibilisiert und eine Aufbauqualifizierung für Assistenzkräfte eingeführt, mehr Vertretungstage eingeräumt, der Einsatz von Personen im berufspraktischen Jahr in Krippen geregelt sowie die Einführung der dritten Kraft in Krippen auf 2026 verschoben. Die Koalition hatte aufgrund der Rückmeldungen von Verbänden und aus dem Kultusministerium kurzfristig noch Nachbesserungen am Entwurf vorgenommen.

Weitere Informationen

BMFSFJ: Empfehlungen der AG Fachkräfte in Kita und Ganztag 

Am 21. Mai 2024 stellte das BMFSFJ die Empfehlungen der AG "Gesamtstrategie Fachkräfte" auf der Abschlusskonferenz vor. Ziel ist es, Ansätze für die Sicherung und Bindung von Fachkräften in Kitas und Ganztageseinrichtungen zu finden, attraktive Aus- und Weiterbildungen zu schaffen, eine Strategie für die Gewinnung von weiteren Personengruppen zu entwickeln und eine langfristige Attraktivität des Berufsfeldes zu generieren.

Mit der Veröffentlichung des Empfehlungspapiers soll der Prozess nicht enden und in einer gemeinsamen AG von JFMK und KMK zu konkreten Umsetzungen und Priorisierungen der Empfehlungen diskutiert werden. 

Weitere Informationen

BDI sieht massiven Investitionabedarf in Bildung und Infrastruktur

Der BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sieht für die nächsten 10 Jahre einen Investitionsbedarf von 400 Milliarden Euro in Bildung, Infrastruktur, Wohnen und Klimaschutz.

Kitas sind mit einem Bedarf von 12 Milliarden Euro veranschlagt. Allerdings betrifft das nur den Abbau des aktuellen Investitionsrückstands in den Kommunen. Die Mittel für das Engagement des Bundes in der frühkindlichen Bildung durch das Qualitätsentwicklungsgesetz sind da noch gar nicht eingerechnet. Zusätzlich müssen mindestens 20 Milliarden Euro (2 Milliarden Euro pro Jahr) hinzugerechnet werden. 

Weitere Informationen

BDA und DGB fordern Bildungsoffensive

Die jüngste Stellungnahme des BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und des DGB-Bundesvorstands anlässlich der Bildungskonferenz der Sozialpartner unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Bildungsoffensive in Deutschland. Ziel ist die Verbesserung der frühkindlichen Bildung, der Bildungsqualität und der Chancengleichheit.

Weitere Informationen


Kampagne - #NeustartBildungJetzt 

Die Initiative plädiert für einen umfassenden Bildungsdialog für Deutschland. Dieser Dialogprozess baut auf dem Aufruf zum nationalen Bildungsgipfel auf und zielt darauf ab, durch die Zusammenarbeit zwischen Politik und Zivilgesellschaft innovative Lösungen für die Herausforderungen unseres Bildungssystems zu entwickeln. Der Deutsche Kitaverband unterstützt den kooperativen Ansatz, um nachhaltige und inklusive Bildungslösungen zu schaffen.

Weitere Informationen

Aus dem Verband

Der Deutsche Kitaverband hat eine neue Webseite

Wir freuen uns, Ihnen unsere aufgefrischte Webseite präsentieren zu können. Neu sind unter anderem eine verbesserte Menüführung, übersichtlichere Seiten der Landesverbände, aktualisierte und gestraffte Texte zu unserem Verband und unseren Positionen, Mitgliederporträts sowie ein neuer Mitgliederbereich mit aktuellen Dokumenten und erweiterten Services. 

Werfen Sie gerne einen Blick auf die Neuerungen und teilen Sie uns Ihr Feedback mit!

Weitere Informationen


Kibiz-Kampagne

Die Situation in den Kitas in Nordrhein-Westfalen ist alarmierend. Obwohl die Landesregierung seit 2022 eine Novellierung des Kinderbildungsgesetzes angekündigt hat, fehlen bis heute konkrete Reformvorschläge. Besonders freie Kita-Träger außerhalb der großen Sozialverbände benötigen dringend bessere Rahmenbedingungen, da sie sich nicht anderweitig finanzieren können und nicht immer gleichbehandelt werden.

Der Deutsche Kitaverband fordert eine 100-prozentige Finanzierung der Kita-Arbeit für freie Träger, eine Kostenabdeckung insbesondere bei Personal, Miete und Energie, sowie eine Entbürokratisierung der Förderverfahren. Jetzt muss ein novelliertes Kinderbildungsgesetz die Kita-Finanzierung zukunftsfähig gestalten.

Weitere Informationen

Neues Positionspapier: Echte Kita- und Trägerqualität durch Kompetenz und Evaluierung

Der Deutsche Kitaverband betont in seinem neuen Positionspapier „Echte Kita- und Trägerqualität durch Kompetenz und Evaluierung“ die entscheidende Bedeutung der Qualität von Kindertageseinrichtungen für die frühkindliche Bildung und die gesamte gesellschaftliche Entwicklung.

Wir setzen uns für eine systematische und fundierte Qualitätsentwicklung ein, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und faire Startchancen für alle sicherstellt. Unsere Forderungen und Maßnahmen zielen darauf ab, die frühkindliche Bildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern und die Chancengleichheit zu fördern.

Weitere Informationen


Stellungnahme zur Gesetzesänderung des Niedersächsischen Kitagesetzes
Der DKV hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege abgegeben.

Er forderte die Politik auf, die vorgeschlagenen Regelungen nochmals zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen von Kita-Trägern, Fachkräften, Eltern und Kindern sowie den Anforderungen an eine hochwertige frühkindliche Bildung gerecht werden.

Weitere Informationen

Stellungnahme zu den Empfehlungen der AG "Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag"

Der DKV begrüßt die Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“, die darauf abzielen, die Fachkräftebasis in der Kindertagesbetreuung zu stärken. Angesichts der Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung und Betreuung ist eine umfassende und nachhaltige Strategie zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte von entscheidender Bedeutung.

Der DKV setzt sich dafür ein, dass alle Maßnahmen flexibel und planungssicher gestaltet sind, um den Trägern zu ermöglichen, je nach lokaler Situation verantwortungsvoll und professionell zu handeln. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure sowie eine kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Strategien.

Weitere Informationen


Kommunalwahl: Die Zukunft der Kinderbetreuung in Karlsruhe

Kommunalwahl in Karlsruhe: Der DKV wollte vor der Wahl wissen, was die Parteien dem Fachkräftemangel in der Frühpädagogik entgegensetzen. Außerdem fragte er nach Elternbeiträgen, den rund fehlenden 1.200 Kita-Plätzen und nach der Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Die Antworten von den Grünen, CDU, SPD, FDP, die Karlsruher Liste, Die Linke, den Freien Wähler und FÜR Karlsruhe finden Sie auf unserer Website zusammengefasst. Wir werden die konkrete Umsetzung vor Ort im Sinne der Träger weiterhin begleiten.

Weitere Informationen

Baden-Württemberg: Deutscher Kitaverband kritisiert Sprachförderkonzept der Koalition

Der Deutsche Kitaverband in Baden-Württemberg kritisiert das kürzlich von den grün-schwarzen Regierungsfraktionen vorgelegte Sprachförderkonzept im Bereich frühkindliche Bildung. „Da sich in Baden-Württemberg insbesondere im IQB-Test zeigte, dass 20% der Kinder in der 4. Klasse unter dem Mindeststandard in Lesen liegen und weitere 20% nur wenig besser abschneiden, wurden im (staatlichen) Schulbereich zahlreiche Maßnahmen zur Leseförderung ergriffen. Nun sollen auch die Kitas in ein schulisches Konzept einbezogen werden. Alle Kinder, die bei der Sprachentwicklung während der Einschulungsuntersuchung Schwächen zeigen, sollen verpflichtend Sprachförderung – überwiegend durch Lehrer:innen –  erhalten. Das ist eine Denkweise, die zu einseitig die didaktisch-schulische Perspektive einnimmt, ohne sie aufgrund der schlechten Ergebnisse kritisch zu überdenken“, sagt DKV-Landesvorsitzender Clemens  Weegmann.

Weitere Informationen


Deutscher Kitaverband im Podcast von Marco Fechner
Der Deutsche Kitaverband war im Podcast von Marco Fechner zu Gast. In einem aufschlussreichen Gespräch mit der Vorsitzenden Weegmann Waltraud sprachen die beiden über den Fachkräftemangel in den Kitas, der insbesondere in den alten Bundesländern dramatisch ist. Frau Weegmann erläuterte die praktischen Herausforderungen für die Kitas und diskutierte verschiedene Lösungsansätze des Deutschen Kitaverbands. 

Weitere Informationen
 
Pädagogik

Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung in Fachhochschulen 
Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter hat das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte entwickelt.

Das Seminarkonzept soll Lehrkräfte und Kollegien von Fachschulen für die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte bestärken und dabei unterstützen, Kinderrechte und Demokratiebildung in ihrem Unterricht zu vermitteln und in der Ausbildung zu verankern.


Weitere Informationen

Forschung- und Transferprojekt "JADigital - Digititalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten

Als Teil des Forschungs- und Transferprojektes "JADigital - Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten" widmet sich das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim, den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung in Kindertagesstätten.

Das Projektteam lädt sie dazu  ein, sich an ihrer aktuellen Online-Umfrage zu beteiligen. Durch Ihre Teilnahme erhält das Institut  Einblicke in den Einsatz digitaler Werkzeuge in ihrem Arbeitsalltag, deren Nutzen sowie mögliche Verbesserungspotenziale.

Weitere Informationen


Forschungsprojekt: "Demokratibildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule"
Die InterVal GmbH untersuchte im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e. V. die Erfahrungen von Kindern in den Bereichen Kinderrechte, Partizipation, Inklusion und Persönlichkeitsentfaltung im letzten Kita- und ersten Schuljahr. Mithilfe von fotogestützten Rundgängen, (Gruppen-)Interviews und einer neuen Erhebungsmethode durch Buchdialoge wurden zehn Kinder über zwei Jahre hinweg begleitet. Zusätzlich wurden Interviews mit pädagogischen Fachkräften in Kitas und Grundschulen sowie mit den Eltern der Kinder geführt.

Weitere Informationen

Termine

BPF 2024: Fachkräftemangel in der Bildung - Chancen und Perspektiven
Das Bildungspolitische Forum 2024 findet am 11. Oktober 2024 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin statt. Ein Livestream ausgewählter Veranstaltungsteile ist geplant, diese sind im Programm entsprechend gekennzeichnet. Die parallelen Foren sind exklusiv nur für Teilnehmende vor Ort und nicht im Livestream sichtbar.

Weitere Informationen

Online Seminar - Teamsteuerung im Winter
Das Online-Seminar "Effektive Teamsteuerung durch den Winterblues - wie sie mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken können" findet am 5. November statt. Das Seminar thematisiert den Winterblues, der besonders in den dunklen und kalten Monaten auftritt und verschiedene Ursachen haben kann. Es bietet Führungskräften konkrete Handlungsmöglichkeiten, um ihr Team durch vertrauensbasierte Führung zu stärken und mentalen Stress zu reduzieren.

Weitere Informationen

Bundeselternkongress Elternmitwirkung - Kinder und Demokratie stärken durch Partizipation 

Der Bundeselternkongress „Elternmitwirkung – Kinder und Demokratie stärken durch Partizipation” findet am 16. November 2024 in Mainz statt. Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen allen Beteiligten in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). In diesem Rahmen sollen die zahlreichen aktuellen Herausforderungen sichtbar gemacht, über sie diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.

Weitere Informationen

Netzwerktreffen des Bundesforums Familienzentren 
Das Bundesforum Familienzentren lädt am 16. Oktober zu einem Netzwerktreffen ein. Teilnehmende können die Expertise des Forums nutzen, um konkrete Themen zu bearbeiten. Eine Einladung mit dem Programm wird voraussichtlich vor der Sommerpause verschickt.

Weitere Informationen
 

Wenn Sie diese E-Mail (an: tobias.kraemer@deutscher-kitaverband.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Deutscher Kitaverband
Französische Straße 12
10117 Berlin

Redaktion: Claudia Geisler
Tel: 030 20188334